Anlässe für einen Notverkauf gibt es viele. Häufig sind es akute Zahlungs- und Bonitätsprobleme. Jedoch sind nicht immer Liquiditätsengpässe das primäre Problem. Gerade in mittelständischen Unternehmen wird die plötzliche Erkrankung oder gar der Tod eines Unternehmers zum existenzbedrohenden Risiko. Das Unternehmen – obwohl bis dahin operativ gesund – ist akut gefährdet. Die Angehörigen und Mitarbeiter sind mit der Situation häufig überfordert und nicht in der Lage das Unternehmen fortzuführen.
Was auch immer die Ursache ist, die Zeit drängt. Ein gnadenloser Erosionsprozess beginnt. Wenn das Vertrauen ins Unternehmen schwindet, reduzieren Lieferanten Zahlungsziele oder liefern nur noch gegen Vorkasse, Kunden bestellen immer spärlicher, weil sie an der Lieferfähigkeit zweifeln, wertvolle Mitarbeiter sind verunsichert und suchen nach neuen beruflichen Perspektiven. Das Unternehmen verliert in dieser Abwärtsspirale täglich an Wert und Überlebenschance. In einer solchen Situation kann ein Notverkauf zum „Lebensretter“ des Unternehmens werden.
Wenn es gelingt, schnell Investoren zu finden, die das Unternehmen mit dem notwendigem Kapital ausstatten und/oder die entsprechende operative Expertise mitbringen, die Krisenursachen zu beseitigen, bietet sich nicht nur für das Unternehmen und seine Mitarbeiter eine Fortführungsperspektive, sondern auch für die Eigentümer die Chance ihren Kapitalverlust zu minimieren. Das muss jedoch schnell gehen: Während man bei einem üblichen Verkaufsprozess von einem Jahr und mehr ausgeht, ist unser Ziel den Notverkauf in max. 3 Monaten zu realisieren.